Phonophorese, die sanfte „Schwester“ der Akupunktur
Unter Phonophorese, auch Tonpunktur genannt, verstehen wir eine sanfte und beschwingte Regulationsmethode; sie bezeichnet das Arbeiten mit (hörbaren) Planetenfrequenzen, die mittels Hörsinn oder durch Setzen von Stimmgabeln auf Akupunkturpunkte, Meridiane und Chakren ihre Wirkung in unser Körperland einschwingen.
Die Phonophorese verbindet in dieser sanften, alternativen Regulationsmethode […]